Skip to main content

UEFA-Klimafonds Förderung:

Finanzielle Unterstützung von bis zu 250.000 Euro für Projekte im Bereich Klimaschutz

Photovoltaik Förderung der UEFA

Quelle: 

Die UEFA hat anlässlich der Fußball-Europameisterschaft 2024 einen Klimafonds eingeführt, der deutschen Amateurfußballvereinen dabei hilft, Umweltschutzprojekte umzusetzen.

Die Vereine können von Fördergeldern von bis zu 250.000 Euro profitieren. Die finanzielle Unterstützung umfasst Investitionen in Energie, Wasser, Abfallmanagement und intelligente Mobilität. Dies bedeutet, dass auch Solaranlagen hier eine Rolle spielen können. Lassen Sie uns daher die Finanzierungsmöglichkeiten unter dem Motto „United by football. Together for nature.“ genauer betrachten.

Folgen Sie diesen vier Schritten, um von der Photovoltaik-Förderung der UEFA zu profitieren:

Dank der 90%igen Förderung der UEFA kann Ihr Fußballverein eine Photovoltaikanlage für einen Eigenanteil von höchstens 5.000 € erhalten. Bei VALUE INVEST Solar erhalten Sie innerhalb von 24 Stunden ein Angebot, was Ihre Chancen auf eine rasche Förderbestätigung erhöht.

Beantworten Sie wenige Fragen online
Wir werden telefonisch zusätzliche erforderliche Informationen erfragen.
Ihr Angebot bei der UEFA einreichen
Wir errichten Ihre Photovoltaikanlage nach Erhalt der Förderbestätigung.

Hier sind Ihre Vorteile auf einen Blick:

Reduzierte Stromkosten

Eine Photovoltaikanlage mit Speicher ermöglicht bis zu 80 % Autarkie. Das bedeutet für Ihren Verein deutlich niedrigere Stromkosten und langfristige Planungssicherheit.

CO2-Einsparungen:

Laut dem Fraunhofer-Institut vermeidet jede erzeugte Kilowattstunde Solarstrom im Durchschnitt 690 Gramm CO2. Mit einer Photovoltaikanlage leistet Ihr Fußballverein einen entscheidenden Beitrag zur Klimawende.

Schnelle Amortisation:

Die UEFA-Förderung für die EURO 2024 minimiert Ihr erforderliches Investment. Das bedeutet, dass sich die Photovoltaikanlage für Ihren Verein um 90 % schneller amortisiert als üblich.

Amateurfußballvereine

Jetzt Photovoltaik-Angebot für die UEFA-Förderung anfragen!

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir stehen Ihnen immer gerne persönlich zur Verfügung, um all Ihre Fragen zu beantworten.

Die wesentlichen Informationen zur Förderung des UEFA-Klimafonds

  • Besondere Berücksichtigung für Amateurfußballvereine
  • Bis zu 250.000 Euro Förderung verfügbar
  • Möglichkeit zur Kombination mehrerer Projekte
  • Förderfähige Bereiche umfassen Energie, Wasser, Abfallmanagement und Smart Mobility
  • Eigenfinanzierung von 10 Prozent erforderlich, jedoch maximal 5.000 Euro
  • Bewerbungsschluss am 30. Juli 2024

Dank des UEFA Klimafonds für Amateurvereine in Deutschland stehen attraktive Möglichkeiten in den Bereichen Energie, Wasser, Abfallmanagement und Smart Mobility zur Verfügung. Die „Richtlinien zu Fördermitteln für den Klimaschutz“ bieten klare Leitlinien für förderfähige Projekte, darunter LED-Flutlichter, Verbesserungen in der thermischen Isolierung, Regenwasserauffangsysteme und der Erwerb von Fahrrädern. Photovoltaiklösungen werden besonders hervorgehoben, da sie sowohl zur Energieeinsparung als auch zur Nutzung erneuerbarer Energien beitragen. Die Installation von Solarpanels, Wechselrichtern und PV-Batterien zur Speicherung von Solarstrom wird ausdrücklich gefördert, um eine effiziente Nutzung auch während der Nacht zu ermöglichen.

Die Förderung für Klimaschutzmaßnahmen im Amateurfußball kann bis zu 250.000 Euro betragen. Für Anträge unter 25.000 Euro gibt es einen vereinfachten Prozess. Die UEFA akzeptiert auch Kombinationen aus mehreren klimafreundlichen Projekten.

Die erforderliche Eigenfinanzierung beträgt mindestens 10 Prozent, jedoch maximal 5.000 Euro – unabhängig von der Gesamtfördersumme. Dies bedeutet, dass beispielsweise eine Photovoltaikanlage mit einer Förderung von bis zu 90 Prozent realisiert werden kann, was einen deutlichen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit darstellt.

Antragsberechtigt für das Klimaschutzprojekt und somit für die Förderung des UEFA sind Amateurfußballvereine in Deutschland, Landesverbände sowie Institutionen wie Sportschulen oder Einrichtungen, die zur Entwicklung des Breitenfußballs in Deutschland beitragen. Die Bewerbungen für den UEFA-Klimafonds können seit dem 8. Januar 2024 eingereicht werden. Der Einsendeschluss ist der 30. Juni 2024. Es ist wichtig zu beachten, dass die Förderung zeitlich begrenzt ist und laut UEFA derzeit keine weiteren Förderungen geplant sind, nachdem die Frist abgelaufen ist.

Für die Beantragung der Förderung müssen entsprechende Rechnungen, Dokumente und Abschlussberichte eingereicht werden. Die UEFA bietet auf ihrer Website detaillierte Informationen zu diesem Prozess an. Das Antragsformular ist auf der UEFA-Website verfügbar.